
Kostenloses individuelles Informationsgespräch
15/12/2023
Kostenloses individuelles Informationsgespräch
15/12/2023Gleich telefonisches
Vorgespräch vereinbaren
oder runterscrollen für mehr Infos.
Berlin:
MBSR Kurs
an Wochenenden
ab 6. April 2025.
Ort:
Stargarder Str. 49
um | Thema | Ort | |
Sonntag 6.4. | 15:00 | Achtsam- keit |
Stargarder 49 |
Sonntag 13.4. | 15:00 | Wahrneh- mung |
Stargarder 49 |
Sonntag 20.4. | 15:00 | Körper | Stargarder 49 |
Sonntag 27.4. | 15:00 | Stress | Stargarder 49 |
Sonntag 4.5. | 15:00 | Gedanken | Stargarder 49 |
Sonntag 11.5. | 15:00 | Kommuni- kation |
Stargarder 49 |
Sonntag 18.5. | 15:00 | Selbstmit- gefühl |
Stargarder 49 |
Sonntag 25.5. | 15:00 | Wie geht's weiter? | Stargarder 49 |


Lernen Sie mich & die MBSR Methode nach Prof. Jon Kabat-Zinn in einem kostenfreien, ganz unverbindlichen Vorgespräch kennen, damit Sie nicht anhand der Website allein entscheiden müssen:) Melden Sie sich einfach per Telefon, WhatsApp oder am Besten per eMail!
MBSR Kurs in Berlin - Ablauf, Inhalte & Kosten:
MBSR ist keine Therapie. Wir analysieren keine Probleme oder suchen Lösungen. Wir lernen auch nicht wirklich Tipps & Tricks, um uns zu optimieren oder irgendwie "besser" zu verhalten. Unser Alltag ist schon voll genug von so einem Optimierungsdenken. Vielmehr geht es uns erstmal darum, wie wir die Dinge erleben - mental aber auch körperlich. Und zwar unabhängig davon, welche Probleme uns genau umtreiben. Erst wenn wir direkt und mit klarem, freundlichem Geist wahrnehmen lernen, was bei uns los ist, anstatt immer nur darüber nachzudenken, können wir neue Wege ausprobieren, mit diesen Problemen und Erfahrungen umzugehen. Ein wesentlicher Teil des MBSR Achtsamkeitstrainings ist daher die Übung unterschiedlicher Achtsamkeits-Meditationen, die unter anderem diese gelassene Wahrnehmungsfähigkeit kultivieren. Es sind Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen und in sanften, meditativen Yoga-Übungen. Hinzu kommt viel Austausch über die eigenen Erlebnisse; es gibt auch weitere Elemente wie z.B. Kurzvorträge oder Rollen-Übungen. Wesentliches Ziel des Kurses ist es, möglichst viele Zugänge zur Achtsamkeit und Meditationspraxis zu schaffen - und zwar auf der Erfahrungsebene & weniger auf der Ebene des Wissens. So soll ein Modus des Geistes erschlossen werden, in dem auch im Alltag ein wacher, gelassener & souveräner Umgang mit unseren Schwierigkeiten und Reaktionen möglich wird. Angenehme Effekte wie Entspannung sind dabei sehr wahrscheinlich, aber nicht vorrangiges Ziel des Kurses.
Wir treffen uns acht mal sonntags um 15:00 für jeweils ca. 3-stündige Gruppentreffen. An jedem der Termine lernen wir gemeinsam meditieren. Jedes einzelne Treffen hat darüber hinaus eine Schwerpunktthematik, z.B. "Was ist Achtsamkeit?", "Körpergewahrsein", "Wie funktioniert Stress?" oder "Umgang mit Bewertungen und Gedanken". Bei diesen Themen geht es weniger um "Lernstoff", den wir durchnehmen, sondern eher um bestimmte Aspekte des Erlebens, die wir subjektiv auf Erfahrungsebene erforschen. Der bei manchen Kursen inkludierte, von den Krankenkassen aber nicht zertifizierte, lange Übungstag im Schweigen entfällt in diesem von mir angebotenen Kurs, was sich auch positiv auf die Kosten des Kurses auswirkt.
"Ich weiss nicht, ob ich meditieren kann!"
Perfekt! Der Kurs ist genau für Meditationsanfänger*innen geeignet, bringt aber aufgrund seiner inhaltlichen Dichte und Vielfalt der Meditationstechniken auch Erfahrene weiter. Es gibt eigentlich kaum Voraussetzungen für den Kurs. Das Wichtigste was Sie mitbringen sollten, wäre die Bereitschaft, täglich ca. eine Stunde zuhause zu üben. Dafür sind oft einige innere und äußere Umstellungen notwendig. Aber es lohnt sich!
Sprechen Sie mich gezielt im Vorfeld darauf an, wenn Sie irgendwelche (mental-)gesundheitliche Bedenken hinsichtlich Meditation und MBSR haben, Psychopharmaka oder Ähnliches einnehmen, nicht schmerzfrei sitzen oder liegen können, usw."Bezahlt die Krankenkasse einen MBSR-Kurs?"
Die Kursgebühren finden Sie weiter unten auf dieser Website. Das meist telefonische Vorgespräch zum Kurs ist hierbei kostenfrei. Die Kursgebühren werden zu einem gewissen Anteil von den Krankenkassen anstandslos nach Abschluss des MBSR Kurses erstattet. Sie können mit Pi mal Daumen 100 Euro Bezuschussung seitens ihrer gesetzlichen und vielleicht mehr seitens einer privaten Krankenversicherung rechnen. In seltenen Fällen übernehmen die Krankenkassen einen höheren Betrag oder alle Kosten, wenn Sie vorab persönlich mit Ihrer Sachbearbeiterin bei der GKV oder PKV sprechen und Ihr Gesundheitsanliegen eine solche Kostenübernahme rechtfertigt. Das passiert aber eher selten.
Im Kurs enthalten:
- acht Wochenend-Termine
- Termine 3 statt der üblichen 2,5 Stunden
- ausführliche Print-Kursunterlagen
- 25+ Unterrichtsstunden
- angeleitete Meditationen für Zuhause - als mp3 oder CD
- 100% kostenfreies, unverbindliches Informations- & Kennenlerngespräch
Weitere Hinweise:
> Die wöchentlichen Treffen in meinen Kursen sind nach amerikanischem Vorbild 3 Stunden lang, während sie bei vielen MBSR-Lehrer*innen hierzulande (auch gemäß Krankenkassen-Standards) eher 2,5 Stunden lang sind. Wir nehmen uns lieber genug Zeit, um auch in die Tiefe zu gehen und gönnen uns auch eine kurze Pause in der Mitte der Sitzung.
> Achten Sie auf Ferien und Ihre Reiseplanungen, dieser Kurs fällt teilweise in die Osterferien!
> Dieser konkrete Kurs beinhaltet keinen zusätzlichen "Achtsamkeitstag", also keinen zusätzlichen langen Meditationstermin im Schweigen, dafür sind die wöchentlichen Treffen jeweils länger.

Regulär
alles inklusive
- inkl. Meditations-MP3s/CDs & Handouts
- Gruppengröße: 5-9
- Vorauszahlung
- krankenkassen-bezuschusster Kurs; d.h. bis zu 120 € Erstattung!
Soli-Preis
Ermäßigte Gebühr, falls Sie sich die reguläre Gebühr nicht leisten können
- für alle mit einem mtl. Einkommen unter 1200 € Netto
- alles inklusive
- Ratenzahlung möglich
- Ihre Krankenkasse unterstützt Sie zusätzlich mit einer Bezuschussung in der gleichen Höhe, wie bei der regulären Kursgebühr!