Warum man sich nicht zu sehr um Schlafprobleme sorgen sollte
04/03/2023
MBSR Body Scan Anleitung
22/09/2023
Warum man sich nicht zu sehr um Schlafprobleme sorgen sollte
04/03/2023
MBSR Body Scan Anleitung
22/09/2023


Internal Family Systems (IFS)


IFS vs. andere Methoden der Arbeit mit inneren Anteilen (Teilearbeit).

 

Unser Innenleben ist komplex und vielschichtig. Unterschiedliche Bedürfnisse, Emotionen und Impulse prägen unser Denken, Fühlen und Handeln. Manchmal arbeiten diese inneren Anteile harmonisch zusammen, doch oft geraten sie auch in Konflikt und erzeugen innere Blockaden, emotionale Spannungen oder ganz allgemein gesagt: leidvolles Erleben.

Methoden der Teilearbeit bieten einen Ansatz, diese innere Vielfalt besser zu verstehen und zu integrieren. Sie basieren auf der Grundannahme, dass unsere Psyche nicht homogen ist, sondern aus verschiedenen Teilpersönlichkeiten oder inneren Tendenzen besteht, die im besten Fall wie innere Familienmitglieder oder wie ein Team miteinander interagieren. Im ungünstigen Fall interagieren sie aber nicht so harmonisch und das auch noch im Verborgenen, ohne dass man versteht, "wie einem geschieht".

Dieser Artikel gibt Ihnen einen kleinen Überblick über verschiedene Ansätze der Teilearbeit. Es sind alle bekannten Modelle der Arbeit mit inneren Anteilen dabei - wie unter anderem IFS, "Ego States" und "Das innere Team".

 

Vergleich von Internal Family Systems & anderen Parts Work Methoden:

Disclaimer: Die folgende Übersicht kann nur eine sehr grobe Übergeneralisierung sein. Alle Methoden sind in der Praxis viel nuancierter als hier dargestellt und Vertreter*innen der Methoden würden sicherlich Einwände gegen die Darstellung erheben wollen. Die folgende Tabelle soll Ihnen nur einen sehr ungefähren ersten Eindruck vermitteln, um in das Thema der Arbeit mit inneren Anteilen hineinzuführen. Auch ist es wichtig zu verstehen, dass die Ähnlichkeiten der Methoden die Unterschiede bei weitem überwiegen. Alle Methoden haben eines gemeinsam - und das ist wahrscheinlich auch das Wichtigste: nämlich dass die Psyche nicht monolithisch aus einem Guss ist, sondern aus verschiedenen "Programmen", "Teilen", "Anteilen", "Tendenzen", "Teammitgliedern" - oder wie auch immer die jeweilige Methode es nennt - besteht. Die Arbeit dreht sich immer darum, diese Teile zu erkennen, besser kennenzulernen und mit anderen Teilen zu harmonisieren. Wie das gemacht wird, fällt je nach Methode tatsächlich auch mal unterschiedlich aus. Das Besondere an Internal Family System ist zum Beispiel das sogenannte "Selbst", also diejenige Nicht-Teile-Instanz, die Integration und Heilung überhaupt erst ermöglicht. 

Kurze Beschreibung der Teilearbeit-Methoden (auch bekannt als "Arbeiten mit inneren Anteilen" oder "Parts Work"):

  1. Internal Family Systems (IFS): Entwickelt von Richard C. Schwartz, betrachtet IFS die Psyche als ein System innerer Anteile, die alle eine positive Absicht verfolgen, auch wenn ihr Verhalten manchmal destruktiv erscheint. Ziel ist es, die Bedürfnisse und Geschichten hinter den Anteilen zu verstehen und sie mit Mitgefühl und Akzeptanz zu integrieren. IFS arbeitet mit dem Konzept des "Selbst", das als Kern des Wesens gesehen wird und von dem aus die Arbeit mit den Anteilen geschieht.

  2. "Das innere Team" (Schulz von Thun): Friedemann Schulz von Thun prägte mit seinem Modell "Das innere Team" eine leicht verständliche Metapher für die Arbeit mit den inneren Anteilen. Ziel ist es, die verschiedenen Teammitglieder kennenzulernen, ihre Bedürfnisse zu verstehen und eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne gemeinsamer Ziele zu ermöglichen.

  3. Schematherapie: Entwickelt von Jeffrey Young, identifiziert und bearbeitet die Schematherapie negative Muster (Schemata), die in der Kindheit entstanden sind und unser Denken, Fühlen und Handeln bis heute beeinflussen. Diese Schemata können in gewissem Sinne (wenn auch nicht eins zu eins) als innere Anteile oder Konstellationen von Anteilen verstanden werden, die bestimmte Sichtweisen und frustrierte Bedürfnisse repräsentieren. Ziel ist es, die negativen Einflüsse der Schemata zu reduzieren und neue, gesündere Verhaltensmuster zu entwickeln.

  4. Ego-State-Therapie: Entwickelt von John und Helen Watkins, geht die Ego-State-Therapie davon aus, dass unsere Persönlichkeit aus verschiedenen "Ich-Zuständen" besteht, die jeweils eigene Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen haben. Diese Ich-Zustände können z.B. das "Kind-Ich", das "Eltern-Ich" oder das "Erwachsenen-Ich" sein. Ziel der Therapie ist es, die verschiedenen Ich-Zustände zu integrieren und ein harmonisches Zusammenspiel zu ermöglichen.

  5. Gestalttherapie: Begründet von Fritz und Lore Perls, fokussiert die Gestalttherapie auf das Hier und Jetzt und hilft Klienten, verdrängte Emotionen und Bedürfnisse wieder zugänglich zu machen. Im Dialog mit dem Therapeuten können dabei auch verschiedene "Anteile" zum Ausdruck kommen und integriert werden. Die Gestalttherapie benutzt aber viel mehr Sichtweisen und Techniken als nur die Anteile-Perspektive.

  6. Voice Dialogue: Entwickelt von Hal und Sidra Stone, bietet Voice Dialogue eine Methode, die inneren Anteile zu externalisieren, indem man ihnen eine Stimme gibt und mit ihnen in einen Dialog tritt. Dies ermöglicht ein tieferes Verständnis der eigenen Bedürfnisse und Motivationen. Durch das "Sprechen lassen" der Anteile können neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten entdeckt werden.

  7. Focusing: Entwickelt von Eugene Gendlin, ist Focusing eine körperorientierte Methode, die hilft, auf achtsame Weise mit inneren Empfindungen in Kontakt zu treten. Durch das Spüren und Wahrnehmen körperlicher Signale können zugrundeliegende Bedürfnisse und Emotionen bewusst werden. Focusing unterstützt Klienten dabei, die Weisheit des Körpers zu nutzen und neue Handlungsimpulse zu entdecken.

  8. Arbeit mit dem inneren Kind: Obwohl die Ursprünge dieses Ansatzes weit zurückreichen, werden John Bradshaw und Stefanie Stahl oft als wichtige Vertreter genannt. Die Arbeit mit dem inneren Kind fokussiert auf die Bedürfnisse und Verletzungen des inneren Kindes und hilft, diese zu heilen. Durch den liebevollen Kontakt mit dem inneren Kind können alte Wunden geschlossen und neue Ressourcen für ein glücklicheres Leben erschlossen werden. Die Arbeit mit dem inneren Kind kann helfen, hinderliche Glaubenssätze zu verändern und mehr Selbstliebe und Selbstakzeptanz zu entwickeln.

  9. Ergänzende Methoden: Achtsamkeit und Kreativität: Zusätzlich zu den genannten Methoden können Achtsamkeitsbasierte Ansätze wie MBSR (entwickelt von Jon Kabat-Zinn), Meditation und Yoga die innere Wahrnehmung & Selbstfürsorge stärken und so die Akzeptanz der eigenen inneren Vielfalt fördern. Kreative Methoden wie Malen, Schreiben, Tanzen oder Musizieren bieten weitere Möglichkeiten, mit den inneren Anteilen in Kontakt zu treten und ihnen Ausdruck zu verleihen.

 

Empfehlungen zur Wahl einer Teilearbeit-Methode:

 

  1. Wählen Sie nicht! Das soll heißen: versuchen Sie nicht, alles selbst und vorab zu entscheiden, sondern schauen Sie einfach mal, ob Sie z.B. eine Empfehlung aus dem Bekanntenkreis bekommen oder anderweitig "das Schicksal mitentscheiden" lassen. Und dann probieren Sie erstmal eine oder mehrere Sessions aus. Denn Sie können nicht vorhersehen, was oder wer zu Ihnen passen wird. Sie müssen es ein Stück weit einfach drauf ankommen lassen. 
  2. Wählen Sie eher einen Therapeuten/eine Therapeutin als eine Methode aus. Klar, Methoden können einen Unterschied machen und ich bin z.B. großer Fan der von mir angebotenen Internal Family Systems Methode. Doch fast wichtiger ist es, mit wem Sie es machen. Versuchen Sie also Kontakt zu entsprechenden Behandlern herzustellen und ein Vorgespräch oder sogar eine Probesession zu machen, um zu spüren, wie gut Sie mit jemanden zusammenarbeiten könnten. Die Methoden werden von unterschiedlichen Therapierenden wahrscheinlich ohnehin recht unterschiedlich ausgelegt. (Vorgespräche sind bei mir beispielsweise kostenfrei und Probesessions recht kostengünstig.)
  3. Erfragen Sie, welche Therapeut*innen überhaupt Zeit hätten und suchen Sie ggf. nach Online-Terminen. Termine können recht schwer zu bekommen sein. Es wird einfacher, wenn man deutschlandweit sucht und bereit ist, die Sessions über Zoom oder Teams oder andere Videotechnologien zu machen. Meiner Erfahrung nach gibt es kaum Nachteile von Online-Sessions gegenüber physischen Sessions vor Ort. 

 

Wenn Sie mögen, können wir gerne en Vorgespräch oder eine kostengünstige Probesession nach der IFS Methode vereinbaren, die wir gerne online durchführen könnten.