Gleich Vorgespräch vereinbaren
oder runterscrollen für mehr Infos.
Ort:
Stargarder Str. 49
Uhrzeit | Thema | Ort | |
Sonntag, 16.4. | 14:00 | Achtsamkeit | Stargarder 49 |
Sonntag, 23.4. | 14:00 | Wahrnehmung | Stargarder 49 |
Sonntag, 30.4. | 14:00 | Körper | Stargarder 49 |
!Samstag, 6.5. | 14:00 | Stress | Stargarder 49 |
Sonntag, 14.5. | 14:00 | Gedanken | Stargarder 49 |
Sonntag, 21.5. | 14:00 | Kommunikation | Stargarder 49 |
!Sonntag, 28.5. | 14:00 | Vertiefungstag (1h länger!) |
Stargarder 49 |
Sonntag, 4.6. | 14:00 | Selbstfürsorge | Stargarder 49 |
Sonntag, 11.6. | 14:00 | Wie geht es weiter? | Stargarder 49 |
Lernen Sie mich & die Methode in einem kostenfreien, ganz unverbindlichen Vorgespräch kennen, damit Sie nicht anhand der Website allein entscheiden müssen:) Melden Sie sich einfach per Telefon, SMS oder eMail!
MBSR ist keine Therapie. Wir analysieren keine Probleme oder Lösungen. Wir lernen auch nicht wirklich Tipps & Tricks, um uns zu optimieren oder irgendwie "besser" zu verhalten. Unser Alltag ist schon voll genug von so einem Optimierungsdenken. Vielmehr geht es uns erstmal darum, wie wir die Dinge erleben - mental aber auch körperlich. Und zwar unabhängig davon, welche Probleme uns genau umtreiben. Erst wenn wir direkt wahrnehmen lernen, was bei uns los ist, anstatt immer nur darüber nachzudenken, können wir neue Wege ausprobieren, mit diesen Problemen und Erfahrungen umzugehen. Ein wesentlicher Teil des MBSR Programms ist daher die Übung unterschiedlicher Meditationsformen, die unter anderem eine gelassene Wahrnehmungsfähigkeit kultivieren. Es sind Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen und in sanften, meditativen Yoga-Übungen. Hinzu kommt viel Austausch über die eigenen Erlebnisse; es gibt auch weitere Elemente wie z.B. Kurzvorträge oder Rollen-Übungen. Wesentliches Ziel des Kurses ist es, möglichst viele Zugänge zur Achtsamkeit und Meditationspraxis zu schaffen - und zwar auf der Erfahrungsebene & weniger auf der Ebene des Wissens. So soll ein Modus des Geistes erschlossen werden, in dem auch im Alltag ein wacher, gelassener & souveräner Umgang mit unseren Schwierigkeiten und Reaktionen möglich wird. Angenehme Effekte wie Entspannung sind dabei sehr wahrscheinlich, aber nicht vorrangiges Ziel des Kurses.
Wir treffen uns acht mal sonntags um 14:00 für jeweils ca. 3-stündige Gruppentreffen. (Ausnahme: einmal am Samstag den 6.5. statt dem 7.5.) An jedem der Termine lernen wir gemeinsam meditieren. Jedes einzelne Treffen hat darüber hinaus eine Schwerpunktthematik, z.B. "Was ist Achtsamkeit?", "Körpergewahrsein", "Wie funktioniert Stress?" oder "Umgang mit Bewertungen und Gedanken". Bei diesen Themen geht es weniger um "Lernstoff", den wir durchnehmen, sondern eher um bestimmte Aspekte des Erlebens, die wir subjektiv auf Erfahrungsebene erforschen. Zusätzlich gibt es einen etwas längeren Meditationstermin - ebenfalls am Sonntag nachmittag - von ca. 4 Stunden, am 28.5. ab ca. 13:00
Perfekt! Der Kurs ist genau für Meditationsanfänger geeignet, bringt aber aufgrund seiner inhaltlichen Dichte und Vielfalt der Meditationstechniken auch Erfahrene weiter. Es gibt eigentlich kaum Voraussetzungen für den Kurs. Das Wichtigste was Sie mitbringen sollten, wäre die Bereitschaft, täglich ca. eine Stunde zuhause zu üben. Dafür sind oft einige innere und äußere Umstellungen notwendig. Aber es lohnt sich!
Die Kursgebühren finden Sie weiter unten auf dieser Website. Das meist telefonische Vorgespräch zum Kurs ist hierbei kostenfrei. Die Kursgebühren werden zu einem gewissen Anteil von den Krankenkassen anstandslos erstattet. Sie können meist mit ca. 100 Euro Bezuschussung seitens ihrer gesetzlichen und vielleicht mehr seitens einer privaten Krankenversicherung rechnen. In seltenen Fällen übernehmen die Krankenkassen einen höheren Betrag oder alle Kosten, wenn Sie vorab persönlich mit Ihrer Sachbearbeiterin bei der GKK oder PKK sprechen und Ihre Krankengeschichte eine solche Kostenübernahme rechtfertigt. Das passiert aber eher selten.
Weitere Hinweise:
> Die wöchentlichen Treffen in meinen Kursen sind (eher nach amerikanischem Vorbild) ca. 3 Stunden lang, während sie bei den meisten MBSR-LehrerInnen in Deutschland tendenziell eher 2,5 Stunden lang sind. Wir nehmen uns genug Zeit, um auch in die Tiefe zu gehen und gönnen uns auch eine kurze Pause in der Mitte der Sitzung.
> Teilnehmende sollten gegen Corona geimpft bzw. kürzlich genesen UND am jeweiligen Veranstaltungstag mittels Selbsttest getestet sein, um das gemeinsame Sicherheitsgefühl möglichst hoch zu halten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
ab 16. April 2023
alles inklusive
Ermäßigte Gebühr