Kostenloses individuelles Informationsgespräch
11/09/2022
Warteliste: MBSR Kurs ab 16. April 2023
16/01/2023

Hier informieren & Vorgespräch vereinbaren.


Nur  Warteliste:
MBSR Kurs
ab Januar 2023

Sonntags, vom 15. Januar
bis 12. März 2023


Ort:
Im Sfl. der Stargarder Strasse 49,
Berlin Prenzlauer Berg
oder online (bei Corona-Notlage)


   Uhrzeit  Thema  Ort
 Sonntag, 15.1. 14:00  Achtsamkeit  Stargarder 49
 Sonntag, 22.1. 14:00 Wahrnehmung Stargarder 49
 Sonntag, 29.1.  14:00 Körper Stargarder 49
Sonntag, 5.2. 14:00 Stress Stargarder 49
Sonntag, 12.2. 14:00  Gedanken Stargarder 49
Sonntag, 19.2. 14:00  Kommunikation Stargarder 49
Sonntag, 26.2. (!) 13:00-18:00 Praxisvertiefung Stargarder 49
Sonntag, 5.3. 14:00 Selbstfürsorge Stargarder 49
Sonntag, 12.3. 14:00  Wie geht es weiter? Stargarder 49

Kirill Falkow

Diplom-Psychologe,
ausgebildeter Achtsamkeits-
& MBSR-Lehrer,
Mitglied im MBSR-Verband


Lernen Sie mich & die Methode in einem kostenfreien, ganz unverbindlichen Vorgespräch kennen, damit Sie nicht anhand der Website allein entscheiden müssen:) Melden Sie sich einfach per Telefon, SMS oder eMail!


Was erwartet Sie im MBSR-Kurs?


MBSR ist keine Therapie. Wir analysieren keine Probleme oder Lösungen. Wir lernen auch nicht wirklich Tipps & Tricks, um uns zu optimieren oder irgendwie "besser" zu verhalten. Unser Alltag ist schon voll genug von so einem Optimierungsdenken. Vielmehr geht es uns erstmal darum, wie wir die Dinge erleben - mental aber auch körperlich. Und zwar unabhängig davon, welche Probleme uns genau umtreiben. Erst wenn wir direkt wahrnehmen lernen, was bei uns los ist, anstatt immer nur darüber nachzudenken, können wir neue Wege ausprobieren, mit diesen Problemen und Erfahrungen umzugehen. Ein wesentlicher Teil des MBSR Programms ist daher die Übung unterschiedlicher Meditationsformen, die unter anderem eine gelassene Wahrnehmungsfähigkeit kultivieren. Es sind Meditationen im Liegen, Sitzen, Gehen und in sanften, meditativen Yoga-Übungen. Hinzu kommt viel Austausch über die eigenen Erlebnisse; es gibt auch weitere Elemente wie z.B. Kurzvorträge oder Rollen-Übungen. Wesentliches Ziel des Kurses ist es, möglichst viele Zugänge zur Achtsamkeit und Meditationspraxis zu schaffen - und zwar auf der Erfahrungsebene & weniger auf der Ebene des Wissens. So soll ein Modus des Geistes erschlossen werden, in dem auch im Alltag ein wacher, gelassener & souveräner Umgang mit unseren Schwierigkeiten und Reaktionen möglich wird. Angenehme Effekte wie Entspannung sind dabei sehr wahrscheinlich, aber nicht vorrangiges Ziel des Kurses.

 

Wir treffen uns acht mal sonntags um 14:00 für jeweils ca. 3-stündige Gruppentreffen. An jedem der Termine lernen wir gemeinsam meditieren. Jedes einzelne Treffen hat darüber hinaus eine Schwerpunktthematik, z.B. "Was ist Achtsamkeit?", "Körpergewahrsein", "Wie funktioniert Stress?" oder "Umgang mit Bewertungen und Gedanken". Bei diesen Themen geht es weniger um "Lernstoff", den wir durchnehmen, sondern eher um bestimmte Aspekte des Erlebens, die wir subjektiv auf Erfahrungsebene erforschen. Zusätzlich zu den 8 nachmittäglichen Treffen, kommen wir am Sonntag dem 26. Februar für einen ca. 5-stündigen, abwechslungsreichen Meditationstag zusammen, um unsere Praxis zu vertiefen. Das ist ein besonderes Highlight des Kurses.


"Ich weiss nicht, ob ich meditieren kann!"

Perfekt! Der Kurs ist genau für Meditationsanfänger geeignet, bringt aber aufgrund seiner inhaltlichen Dichte und Vielfalt der Meditationstechniken auch Erfahrene weiter. Es gibt eigentlich kaum Voraussetzungen für den Kurs. Das Wichtigste was Sie mitbringen sollten, wäre die Bereitschaft, täglich ca. eine Stunde zuhause zu üben. Dafür sind oft einige innere und äußere Umstellungen notwendig. Aber es lohnt sich!

Die Kursgebühren finden Sie weiter unten auf dieser Website. Gesetzliche Krankenkassen werden ohne Komplikationen & viel Bürokratie einen gewissen Teilbetrag beisteuern. Das Vorgespräch zum Kurs ist kostenfrei.

Im Kurs enthalten:

  • acht ca. 3-stündige Sonntagstermine
  • plus ein ca. 5-stündiger Übungstag
    - auch an einem Sonntag
  • ausführliche Print-Kursunterlagen
  • fast 30 Unterrichtsstunden
  • angeleitete Meditationen für Zuhause
    - als mp3 oder CD
  • 100% kostenfreies, unverbindliches Informations- & Kennenlerngespräch
Weitere Hinweise:
> Die wöchentlichen Treffen in meinen Kursen sind (eher nach amerikanischem Vorbild) ca. 3 Stunden lang, während sie bei den meisten MBSR-LehrerInnen in Deutschland tendenziell eher 2,5 Stunden lang sind. Ich finde es angenehmer, sich Zeit zu lassen und sich auch eine kurze Pause in der Mitte der Sitzung zu gönnen.


> 2G: Teilnehmende müssen gegen Corona geimpft bzw. kürzlich genesen sein, um das gemeinsame Sicherheitsgefühl möglichst hoch zu halten. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Krankenkassen-zertifiziertes MBSR Achtsamkeitstraining original nach Jon Kabat-Zinn. Acht Wochen immer sonntags. Ort: Stargarder Strasse im Prenzlauer Berg.